Mitbestimmung bei der Nutzung von SAP®
Aufgaben des Betriebsrats bei Arbeitnehmerüberwachung und Datenschutz
[su_tabs style=“default“ active=“1″ vertical=“no“ mobile=“stack“ class=“sitetabs“]
[su_tab title=“ Mitbestimmung bei SAP®“ disabled=“no“ anchor=“beschreibung“ url=““ target=“self“ class=““ font-style=“bold“]
SAP® ist nach wie vor das am weitesten verbreitete System zur Steuerung und Abbildung betriebswirtschaftlicher Prozesse. Bei allen Vorteilen, die die Nutzung von SAP® verspricht, birgt das System eine Reihe von Risiken und Nachteilen für die Belegschaft: Arbeitnehmer können umfassend überwacht, die personenbezogenen Daten der Beschäftigten missbraucht werden.
Ihr Nutzen als Betriebsrat oder Personalrat
- Sie wissen, welche Auswirkungen die Einführung von SAP® auf den Betrieb, das Unternehmen oder den Konzern hat
- Sie wissen, wie das System aufgebaut ist und welche Bestandteile von SAP eingesetzt werden können
- Sie kennen die Konsequenzen, die für die Arbeitnehmer entstehen können
- Sie wissen, welche Aufgaben ein Betriebsrat oder Personalrat bei der Mitbestimmung über Arbeitnehmerüberwachung und Datenschutz hat
- Sie können eine Betriebsvereinbarung entwickeln, die die Arbeitnehmer weitgehend vor Nachteilen schützt und dabei die sinnvolle Nutzung von SAP® ohne übertriebenen Einsatz der Überwachungsmöglichkeiten ermöglicht
[maxbutton id=“18″][maxbutton id=“17″]
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Wer sollte dieses Seminar bzw. Webinar besuchen
Dieses Seminar sollten Betriebsräte bzw. Personalräte besuchen, bei denen die Einführung von SAP® geplant ist, gerade stattfindet oder bereits abgeschlossen ist. Da die gesamte Arbeitnehmervertretung über die Einführung und Anwendung von SAP® mitzubestimmen hat, ist auch die Teilnahme aller an der Entscheidung beteiligten Betriebsratsmitglieder im Sinne des § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. Mitglieder im Personalrat gemäß § 46 Abs. 6 BPersVG sinnvoll. Besonders geeignet ist dieses Seminar für Mitglieder im EDV-Ausschuss, Betriebsratsvorsitzende bzw. Personalratsvorsitzende und deren Stellvertreterinnen bzw. Stellvertreter.
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Seminarinhalt
Funktion und Technik von SAP®
- Relationale Datenbank, modularer Aufbau
- Vom Workflow zu den Transaktionen: Die SAP®-Terminologie und das Customizing
- Speicherung der Daten in Datenbanken: Data Dictionaries, Infotypen, Datenfelder und Tabellen, Auswertungsmöglichkeiten
- Das Transaktionsprotokoll und andere Möglichkeiten der Arbeitnehmerüberwachung
Aufgaben des Betriebsrats beim Datenschutz und der Arbeitnehmerüberwachung
- Einhaltung der Schutzvorschriften: Kontrollaufgaben des Betriebsrats
- Wichtige Schutzvorschriften: Die Datenschutzgrundverordnung und das Bundesdatenschutzgesetz – die für den Arbeitnehmerdatenschutz wichtigen Passagen
- Wichtige Passagen zum Arbeitnehmerdatenschutz
- Rechtliche Grundlagen für die Mitbestimmung bei der Arbeitnehmerüberwachung und beim Datenschutz
- Das DSGVO und BDSG als Richtschnur für Regelungen zur Arbeitnehmerüberwachung
Betriebsvereinbarungen
- Wichtige Punkte in einer Betriebsvereinbarung
- Muster-Betriebsvereinbarungen
[maxbutton id=“18″][maxbutton id=“17″]
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Infos zum Download
PDF-Datei dieser Seminarbeschreibung zum Ausdrucken
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Referenten
Erfahrene EDV-Sachverständige und Rechtsanwälte
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[/su_tab]
[su_tab title=“ Online-Seminar“ disabled=“no“ anchor=“online“ url=““ target=“self“ class=“Seitentabs2″]
Wichtige Informationen für ein klimaschonendes Online-Seminar
Maximale Teilnehmerzahl: | 12 Seminargäste – kleine Gruppen für Einfach gute Seminare! |
Seminardauer: | 15 Stunden Seminar an fünf Tagen – genügend Zeit zum Lernen für Einfach gute Seminare! |
Teilnahmegebühr: | 870 EUR1 |
Ab zwei Seminargästen2: | 826,50 EUR1 |
[maxbutton id=“6″] |
1 Zzgl. Umsatzsteuer
2 Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Seminargäste aus einem Betrieb zum selben Seminar vermindert sich die Seminargebühr um 5%.
Sonderaktion!
Ein besonderes Angebot für alle Online-Seminare: Mit jedem weiteren Seminargast aus dem selben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr für alle Seminargäste dieses Betriebes um weitere 5% bis auf maximal 25%, also:
sechs Seminargäste: | 652,50 EUR: | 25% Rabatt! |
fünf Seminargäste: | 696,00 EUR: | 20% Rabatt! |
vier Seminargäste: | 739,50 EUR: | 15% Rabatt! |
zwei Seminargäste: | 826,50 EUR: | 5% Rabatt! |
Ab sieben Teilnehmern aus einem Betrieb oder Unternehmen richten wir einen Seminartermin zum attraktiven Festpreis speziell für die Teilnehmer Ihres Gremiums ein – wir machen Ihnen gerne und sofort ein Angebot!
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=““ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Termine
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[maxbutton id=“3″]
Seminarablauf für Online-Seminare
Vormittagsseminar – an jedem Seminartag:
1. Seminarblock: 09:00 bis 10:00 Uhr
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[/su_tab]
[su_tab title=“ Präsenzseminar“ disabled=“no“ anchor=“praesenz“ url=““ target=“blank“ class=“Seitentabs2″]
Wichtige Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: | 16 Seminargäste – kleine Gruppen für Einfach gute Seminare! |
Seminardauer: | 19,25 Stunden Seminar an vier Tagen – genügend Zeit zum Lernen für Einfach gute Seminare! |
Zufriedenheits-Note unserer Kunden1: | 1,17 (entsprechend der Schulnote) für Einfach gute Seminare! |
Teilnahmegebühr: | 1.095 EUR2 |
Ab zwei Seminargästen3: | 1040,25 EUR2 |
Hotelkosten: | Die Hotelkosten variieren je nach Hotel. Die Hotelpreise finden Sie hier. |
[maxbutton id=“5″] |
1 Ergebnis der Befragung unserer Seminargäste nach dem Seminar. Weitere Informationen finden Sie hier.
2 Zzgl. Umsatzsteuer und Kosten für Reise, Unterbringung und Verpflegung
3 Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Seminargäste aus einem Betrieb zum selben Seminar vermindert sich die Seminargebühr um 5%.
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Termine und Seminarorte
4 Aufgrund von verschobenen Messeterminen wegen der Corona-Pandemie kann es geschehen, dass einzelne Veranstaltungen nicht im geplanten Ort oder Hotel stattfinden können; die Angaben sind daher vorerst ohne Gewähr.
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Seminarablauf
Erster Seminartag:
Gemeinsames Mittagessen: 12:00 bis 13:00 Uhr
1. Seminarblock: 13:00 bis 14:30 Uhr
Kaffeepause: 14:30 bis 14:45 Uhr
2. Seminarblock: 14:45 bis 16:15 Uhr
Kaffeepause: 16:15 bis 16:30 Uhr
3. Seminarblock: 16:30 bis 18:00 Uhr
Zweiter und dritter Seminartag:
1. Seminarblock: 9:00 bis 10:30 Uhr
Kaffeepause: 10:30 bis 10:45 Uhr
2. Seminarblock: 10:45 bis 12:15 Uhr
Mittagspause: 12:15 bis 13:15 Uhr
3. Seminarblock: 13:15 Uhr bis 14:45 Uhr
Kaffeepause: 14:45 bis 15:00 Uhr
4. Seminarblock: 15:00 bis 16:30 Uhr
Letzter Seminartag:
1. Seminarblock: 9:00 bis 10:30 Uhr
Kaffeepause: 10:30 bis 10:45 Uhr
2. Seminarblock: 10:45 bis 12:00 Uhr
Seminarende mit einem gemeinsamen Mittagessen
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[/su_tab]
[su_tab title=“ Seminarpakete“ disabled=“no“ anchor=““ url=““ target=“blank“ class=“Seitentabs2″]
[maxbutton id=“13″]
Weitere Seminarvorschläge
Sinnvoll zur Vorbereitung
Wir bieten eine Seminarreihe mit Themen über IT-Systeme, Arbeitnehmerüberwachung und Datenschutz an. Möglicherweise ist – insbesondere zur Vorbereitung dieses Seminars – das eine oder andere Interessante Seminar für Sie dabei:
Der wirkungsvolle EDV-Ausschuss – Teil I: Gläserne Arbeitnehmer
Aufgaben des Betriebsrats, Personalrats und EDV-Ausschusses bei IT-/EDV-Systemen und der Arbeitnehmerüberwachung
Der wirkungsvolle EDV-Ausschuss – Teil II: Umsetzung der Mitbestimmungsrechte
Betriebsvereinbarungen entwickeln, verhandeln und umsetzen
Der wirkungsvolle EDV-Ausschuss – Teil III: Mitbestimmung bei Internet- und E-Mail-Nutzung
Überwachungsmöglichkeiten, gesetzliche Regelungen, Privatnutzung
Der wirkungsvolle EDV-Ausschuss – Teil IV: Die Einhaltung von Betriebsvereinbarungen überwachen
Kontrollmöglichkeiten des Betriebsrats
Der wirkungsvolle EDV-Ausschuss – Teil V: Auftragsdatenverarbeitung, Daten in der Cloud und im Ausland
Regeln und Grenzen der Zulässigkeit
Der wirkungsvolle EDV-Ausschuss – Teil VI: IT-Sicherheit
Datenschutz zwischen sinnvollem Monitoring und unangemessener Überwachung
Paketpreise
Bei der gemeinsamen Buchung dieses Seminars mit einem oder mehreren der hier genannten Seminare für den gleichen Teilnehmer vermindern sich die Seminargebühren aller gemeinsam gebuchter Seminare um 5%.
[/su_tab]
[/su_tabs]