Betriebsrat-Seminare: Grundlagen
Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht
Als neu gewähltes oder nachgerücktes Mitglied im Betriebsrat, haben Sie ein wichtiges Amt übernommen. Damit Sie diese Aufgabe erfolgreich und wirkungsvoll ausüben können, sind Kenntnisse über die Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts und des Arbeitsrechts unerlässlich. Der Betriebsrat muss seine Pflichten und Aufgaben kennen. Nur so kann er seine gesetzlichen Handlungsmöglichkeiten erkennen und umsetzen.
Jedes Mitglied benötigt die in diesen Grundlagenseminaren vermittelten Kenntnisse, um sich auf sein Mandat umfassend vorzubereiten. In unseren Betriebsrat-Seminaren erfahren Sie alles, was Sie für die erfolgreiche Arbeit brauchen und starten rechtssicher in Ihr Amt des Betriebsrats!
Ihr Schulungsanspruch: Es ist nicht notwendig, den Besuch dieser Seminare besonders zu begründen. Dies ist ständige Rechtsprechung: die Erforderlichkeit der Grundlagenseminare ist nach § 37 Abs. 6 BetrVG allgemein anerkannt.
Alle unsere Grundlagenseminare für den Betriebsrat sind auch als Online-Seminar verfügbar.
Unsere Grundlagenseminare für das Betriebsverfassungsrecht und Arbeitsrecht
: Termine als Präsenzseminar verfügbar
: Termine als Online-Seminar/Webinar verfügbar
[su_box title=“
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts für alle Mitglieder im Betriebsrat – Teil I
“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]
Die Basis Ihrer Arbeit als Betriebsrat („BR1“)
[/su_box]
[su_box title=“
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts für alle Mitglieder im Betriebsrat – Teil II
“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]
Mitbestimmung des Betriebsrats bei personellen und sozialen Angelegenheiten („BR2“)
[/su_box]
[su_box title=“
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts für alle Mitglieder im Betriebsrat – Teil III
“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]
Mitwirkung des Betriebsrats in wirtschaftlichen Angelegenheiten („BR3“)
[/su_box]
[su_box title=“
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts für alle Mitglieder im Betriebsrat – Teil IV
“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]
Betriebsvereinbarungen – ein wichtiges Instrument der Mitbestimmung („BR4“)
[/su_box]
[su_box title=“
Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts für Ersatzmitglieder
“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]
Das Wichtigste kompakt, damit Sie mitreden können
[/su_box]
[su_box title=“
Grundlagen des Arbeitsrechts für alle Mitglieder im Betriebsrat – Teil I
“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]
Praxisnahe Einführung in das Basiswissen über das Arbeitsrecht („AR1“)
[/su_box]
[su_box title=“
Grundlagen des Arbeitsrechts für alle Mitglieder im Betriebsrat – Teil II
“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]
Beendigung des Arbeitsverhältnisses („AR2“)
[/su_box]
[su_box title=“
Grundlagen des Arbeitsrechts für alle Mitglieder im Betriebsrat – Teil III
“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]
Sonderfälle des Arbeitsrechts und besondere Ansprüche der Arbeitnehmer („AR3“)
[/su_box]
Bonusprogramm für Grundlagenseminare
Die Grundlagenseminare („BR1“ bis „BR4“ und „AR1 bis „AR3“) nehmen am Bonusprogramm teil. Erhalten Sie wertvolle und nützliche Bücher für den Besuch mehrerer Seminare. Weitere Informationen finden Sie hier.
Grundlagenseminare für den Betriebsrat
Aufbau unserer Seminarreihe
Unsere Grundlagenseminare bauen aufeinander auf. Sie können daher ein Seminar nach dem anderen besuchen und Ihr Wissen kontinuierlich erweitern. Wenn Sie sich für mehrere Seminare gleichzeitig anmelden, reduziert sich die Teilnahmegebühr für jedes Seminar um 5% – das macht es Ihnen sicher leichter, Ihren Arbeitgeber zu überzeugen.