Schnell Bescheid wissen: Mitbestimmung beim Gesundheitsschutz – Gute Arbeit am Bildschirm
Ergonomie ist mehr als ein flimmerfreier Bildschirm
[su_tabs style=“default“ active=“1″ vertical=“no“ mobile=“stack“ class=“sitetabs“]
[su_tab title=“ Beschreibung“ disabled=“no“ anchor=““ url=““ target=“blank“ class=““ font-style=“bold“]
Praktisch jeder Büroarbeitsplatz ist heute ein Bildschirmarbeitsplatz. Doch an vielen Bildschirmarbeitsplätzen werden immer noch die grundlegendsten Maßnahmen zum Gesundheitsschutz vernachlässigt. Gesundheitsschutz ist mehr als ein flimmerfreier Bildschirm. Gefährdungspotentiale müssen sorgfältig analysiert und eingesetzte Software beurteilt werden.
Ihr Nutzen als Betriebsrat, Personalrat oder SBV
- Sie kennen die wichtigsten Regeln für die Beurteilung von Gefährdungen bei der Bildschirmarbeit
- Sie wissen, worauf es beim Gesundheitsschutz bei der Bildschirmarbeit ankommt
- Sie kennen Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat oder Personalrat
[maxbutton id=“18″]
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Wer sollte an diesem Online-Seminar/Webinar teilnehmen
Dieses Seminar ist für alle Arbeitnehmervertreter geeignet, in deren Betrieben eine nennenswerte Anzahl von Büro- und damit Bildschirmarbeitsplätzen vorhanden ist. Auch für Mitglieder von Ausschüssen für Arbeits- und Gesundheitsschutz ist die Teilnahme sinnvoll. Für diese Personenkreise kann die Teilnehme gem. § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. § 46 Abs. 6 BPersVG erforderlich sein. Das Seminar eignet sich auch für Mitglieder von Schwerbehindertenvertretungen.
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Seminarinhalt
Begriffe und Regeln
- Bildschirmarbeitsplatz
- Bestimmungen in der ArbStättV über Bildschirmarbeit
Gefährdungsbeurteilungen
- Worauf muss man bei einer Gefährdungsbeurteilung achten?
- Beurteilung psychischer Belastungen
- Beurteilung der Usability von Software
- Risikoanalyse
Maßnahmen und Mitbestimmung
- Welche Maßnahmen sind erforderlich?
- Worüber bestimmt der Betriebsrat mit?
[maxbutton id=“18″]
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Referenten
Erfahrene Rechtsanwälte und Sachverständige
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[/su_tab]
[su_tab title=“ Online-Seminar“ disabled=“no“ anchor=“online“ url=““ target=“self“ class=“Seitentabs2″]
Wichtige Informationen
Maximale Teilnehmerzahl: | 12 Seminargäste – kleine Gruppen für Einfach gute Seminare! |
Teilnahmegebühr: | 199 EUR1 |
Ab zwei Seminargästen2: | 189,05 EUR1 |
[maxbutton id=“6″] |
1 Zzgl. Umsatzsteuer
2 Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Seminargäste aus einem Betrieb zum selben Seminar vermindert sich die Seminargebühr um 5%.
Sonderaktion!
Ein besonderes Angebot für alle Online-Seminare: Mit jedem weiteren Seminargast aus dem selben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr für alle Seminargäste dieses Betriebes um weitere 5% bis auf maximal 25%, also:
sechs Seminargäste: | 149,25 EUR: | 25% Rabatt! |
fünf Seminargäste: | 159,20 EUR: | 20% Rabatt! |
vier Seminargäste: | 169,15 EUR: | 15% Rabatt! |
zwei Seminargäste: | 189,05 EUR: | 5% Rabatt! |
Alle Beträge zzgl. Umsatzsteuer. Ab sieben Teilnehmern aus einem Betrieb oder Unternehmen richten wir einen Seminartermin zum attraktiven Festpreis speziell für die Teilnehmer Ihres Gremiums ein – wir machen Ihnen gerne und sofort ein Angebot!
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
Termine
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[maxbutton id=“3″]
Seminarablauf für Online-Seminare
Vormittagsseminar:
1. Seminarblock: 09:00 bis 10:00 Uhr
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr
Nachmittagsseminar:
1. Seminarblock: 13:30 bis 14:30 Uhr
Pause: 14:30 bis 14:45 Uhr
2. Seminarblock: 14:45 bis 15:45 Uhr
Pause: 15:45 bis 16:00 Uhr
3. Seminarblock: 16:00 bis 17:00 Uhr
[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[/su_tab]
[su_tab title=“ Hinweis“ disabled=“no“ anchor=““ url=““ target=“blank“ class=“Seitentabs2″]
Dieses Seminar gibt einen Überblick über wichtige Fragen der Mitbestimmung. Es kann und soll das Seminar „Der wirkungsvolle Ausschuss für Arbeitsschutz – Teil VI: Gesundheit bei der Bildschirmarbeit“ nicht ersetzen, sondern nur die wichtigsten Aspekte der Mitbestimmung kurz beleuchten, die man als Mitglied eines Betriebsrats unbedingt kennen muss. Um sich einen ersten Überblick über diese wichtigsten Aspekte der Mitbestimmung zu verschaffen, ist es gut geeignet.
Bitte erwarten Sie aber nicht, dass in diesem Seminar alle Details der Mitbestimmungstatbestände, über die Um- und Durchsetzung der Mitbestimmung, über wesentliche Inhalte von Betriebsvereinbarungen etc. erschöpfend behandelt werden können. Das braucht mehr Zeit, und dafür empfehlen wir die Teilnahme am Seminar „Der wirkungsvolle Ausschuss für Arbeitsschutz – Teil VI: Gesundheit bei der Bildschirmarbeit“.
[/su_tab]
[/su_tabs]