Der wirkungsvolle IT-/EDV-Ausschuss

Datenschutz und Arbeitnehmerüberwachung mit IT-/EDV- und Kommunikationssystemen: Zwei heiße Eisen

Telefondatenerfassung, Zeiterfassung, E-Learning, lokales Netzwerk, Internet und Intranet, E-Mail, Windows®; und Office®, SAP® und Cloud Data – die Zahl und Art der Systeme und Einrichtungen in der IT („Informationsverarbeitende Technologien“) und der Kommunikation sind unüberschaubar.

Die technische Überwachung von Arbeitnehmern geht inzwischen weit über das hinaus, was noch vor einigen Jahren üblich und möglich war. Moderne Betriebssysteme, Telefonanlagen, Zugangskontroll- und Zeiterfassungssysteme erfassen ständig und umfassend Daten über das Verhalten der Beschäftigten.

Der Gesetzgeber hat dem Betriebsrat bei der Nutzung von technischen Einrichtungen aller Art, die das Verhalten oder die Leistung der Arbeitnehmer überwachen, eine Mitbestimmungspflicht auferlegt.

Es geht dabei darum, sicherzustellen, dass die grundgesetzlich geschützten Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer durch eine übertriebene oder unangemessene Überwachung nicht eingeschränkt werden, und zu verhindern, dass die Beschäftigten Nachteile erleiden.

Dies ist unsere Reihe an Seminaren zur Mitwirkung bei IT- bzw. EDV-Systemen:

: Termine als Präsenzseminar verfügbar
: Termine als Online-Seminar/Webinar verfügbar

Seminarpakete

Auch bei diesem Thema haben wir die Seminarthemen inhaltlich so aufeinander abgestimmt, dass sie aufeinander aufbauen und sich ergänzen. Mit den Seminaren gewinnen Sie ein umfassendes Wissen, dass Sie durch den Besuch der einzelnen Teile allmählich aufbauen können. Wenn Sie für mehrere Seminare aus diesem Paket gleichzeitg Plätze reservieren, reduziert sich die Seminargebühr um 5% – das macht es Ihnen sicher auch leichter, Ihren Arbeitgeber zu überzeugen.

Wenn Sie ein Seminar zu einem speziellen Thema aus diesem Paket nicht besuchen möchten, weil das Thema in Ihrem Gremium bzw. Betrieb nicht relevant ist: kein Problem, gerade die vertiefenden Seminare setzen einander nicht voraus, so dass Sie von den Teilen III bis VI auch das eine oder andere weglassen können.

Dies ist die von uns empfohlene Abfolge der Seminare: