Jetzt genau das Richtige: Klimaschonende Online-Seminare für Betriebsräte, Personalräte und SBVen bei der JES!

Schnell auf den Punkt kommen, wichtige Informationen kompakt vermitteln – nicht nur in Zeiten von Corona

Online-Seminar bei der JES

Mögen andere sich auch als selbsterklärte „Marktführer“ bei Online-Seminaren/Webinaren darstellen – das größte Programm an online durchgeführten Seminaren finden Sie bei der JES. Wir bieten über 70 verschiedene Themen als Online-Seminare an. Ob als Grundlagenseminare für Betriebsräte, Personalräte oder Schwerbehindertenvertretungen, für Vorsitzende, den Wirtschaftsausschuss, als Spezialseminare oder in unserer Seminarreihe „Schnell Bescheid wissen“: Für Online-Seminare sind sie bei uns genau richtig

Online-Seminare für Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen sind eine gute Alternative zu Präsenzseminaren, und das nicht nur in Zeiten der Pandemie. Ein Online-Seminar bei der JES ist ein ganz normales Seminar. Man redet miteinander, man tauscht sich untereinander und mit der/dem ReferentIn aus, man bekommt alle Informationen, die man braucht. Man sitzt nur nicht im selben Raum, muss nicht reisen und nicht im Hotel wohnen, sondern kann ganz bequem vom Betrieb oder von zuhause aus am Seminar teilnehmen.

[su_box title=“Warum Online-Seminare?“ style=“default“ box_color=“#226699″ title_color=“#FFFFFF“ radius=“3″ class=“hinweisbox“ id=““]

  • Sie sind für fast alle Themen gut geeignet
  • Es ist keine Reise notwendig, man kann von überall (Büro, Home-Office) aus teilnehmen
  • Sie sind umweltfreundlich
  • Auch Mitglieder, die nicht reisen können oder wollen, können sich so das benötigte Wissen aneignen
  • Sie sind kostengünstiger und deshalb besser gegenüber dem Arbeitgeber zu vertreten
  • Auch bei Online-Seminaren: Kleine Gruppen, um intensiv zu arbeiten
  • Auch bei Online-Seminaren gibt es einen regen Austausch zwischen den Seminargästen

[/su_box]

Online

Klimaschutz und Online-Seminare für Betriebsräte

Der Klimawandel ist eine reale Bedrohung – für uns alle, für den Planeten und ganz besonders für die kommenden Generationen. Ein Präsenzseminar kann bis zu fünf Tonnen an zusätzlicher CO2-Emmission verursachen. Ist es wirklich notwendig, dass Menschen womöglich hunderte Kilometer weit reisen, um für z. B. 20 Stunden an einem Seminar teilzunehmen?

Wenn man es mit dem Klimaschutz und mit Nachhaltigkeit ernst meint, sollte man unnötige Reisen vermeiden. Online-Seminare schonen Ressourcen und schützen das Klima. Auf entbehrliche Reisen zu verzichten ist eine wirksame Maßnahme, mit der man Verantwortung für künftige Generationen übernehmen kann. Dafür sind online durchgeführte Seminare für Betriebräte einfach das Richtige.

Familiäre Pflichten

Nicht jedes Mitglied von Betriebsäten, Personalräten oder SBVen hat die Möglichkeit, zu verreisen, und auch nicht jedes Mitglied möchte verreisen. Viele Mitglieder haben auch familiäre Pflichten, die es ihnen erschweren, oder sogar unmöglich machen, für mehrere Tage zu verreisen. Für solche Kolleginnen und Kollegen ist ein Online-Seminar eine echte Alternative, die es ihnen ermöglicht, die gleichen Kenntnisse und Erfahrungen zu erwerben, wie sie die anderen Mitglieder haben.

Schutz vor Infektionsrisiken – nicht nur in der Corona-Pandemie

In einem Präsenzseminar hält man sich zusammen mit anderen in einem geschlossenen Raum auf. Viele Anwesende sprechen, es entstehen Tröpfchen und Aerosole. Da lässt sich das Infektionsrisiko nicht vollkommen vermeiden. Und auch die An- und Abreise ist mit Infektionsrisiken verbunden. Online-Seminare sind die sichere Alternative, ganz besonders natürlich für Personen aus Risikogruppen.

Online

Geringere Kosten bei Online-Seminaren

Viele Unternehmen hatten stark unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise zu leiden, und viele leiden immer noch. Es wird noch eine Weile dauern, bis sich die wirtschaftliche Situation soweit normalisiert hat, dass diese Unternehmen wieder stabil und solide wirtschaften können.

Da kann es fair sein, wenn auch Betriebsräte und ihre Mitglieder sich überlegen, ob und wie sie Kosten sparen können. Online-Seminare sind deutlich günstiger als Präsenzseminare. Man spart dadurch nicht nur Reisekosten, sondern auch die Seminargebühren sind niedriger, denn wir geben die Kostenvorteile, die uns bei Online-Seminaren entstehen, an unsere Kunden weiter.

Außerdem machen wir ein sehr attraktives Angebot bei allen Online-Seminaren: Pro zusätzlichem Seminargast reduziert sich die Teilnahmegebühr für alle Seminargäste aus einem Betrieb um jeweils 5%, so dass die Teilnahmegebühren um bis zu 25% reduziert werden können.

Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen können durch den Besuch an Online-Seminaren ihren Schulungsanspruch wahrnehmen, dabei die Kenntnisse erwerben, die sie für ihr Amt brauchen, und dennoch einen Beitrag zur Konsolidierung des Unternehmens leisten.

Online

Ein Online-Seminar ist kein Video-Podcast

In unseren Online-Seminaren arbeiten wir wie in einem Präsenzseminar in kleinen Gruppen von maximal 12 Seminargästen. Für Fragen ist immer Zeit, und jede(r) Teilnehmende hat jederzeit die Möglichkeit, sich einzubringen, einen Beitrag zu leisten oder nachzuhaken – für einen umfassenden Austausch ist also jederzeit gesorgt.

Unsere Seminare sind kein Video-Podcast, und Sie können auch nicht nur per Chat Fragen stellen. Sie nehmen vielmehr am Seminar teil, tauschen sich mit den KollegInnen aus – es ist eben nicht nur „betreutes Fernsehen“.

[maxbutton id=“3″]

Versuchen Sie es doch einfach mal: Wir bieten kostenlose Online-Seminare zum Ausprobieren an. Sie riskieren nichts und gewinnen einen Eindruck, wie unsere Online-Seminare sind.

Ganz besonders gut geeignet sind Online-Seminare nach unserer Erfahrung bei Inhouse-Seminaren und bei kurzen Seminaren, in denen ein bestimmtes Thema gezielt und zügig erarbeitet wird.

Wenn es darum geht, ein Thema in wenigen Stunden erschöpfend zu behandeln, ist eine Reise eher unangebracht. Drei Tage unterwegs zu sein, um ein Seminar zu besuchen, das nur wenige Stunden benötigt, ist ein hoher Aufwand – wir meinen, er ist zu hoch.

Wir haben diesem Gedanken Rechnung getragen, indem wir unsere Seminarreihe „Schnell Bescheid wissen“ eingerichtet haben. Dort wird ein Thema in jeweils drei Stunden in einem Online-Seminar umfassend erarbeitet.

[maxbutton id=“15″]

Was sollte man bei Online-Seminaren für Betriebsräte beachten?

Auch bei unseren Online-Seminaren haben wir die Gruppengrößen begrenzt – sogar noch strenger als bei den Präsenzseminaren: Je nach Thema nehmen wir bei unseren Online-Seminaren nur 10 bzw. 12 Anmeldungen an, damit auch in dieser Art von Seminar eine intensive Arbeit möglich ist, alle Teilnehmenden zu Wort kommen und die Fragen und Bedürfnisse aller Seminargäste beantwortet bzw. berücksichtigt werden können.

Wir animieren unsere TeilnehmerInnen, intensiv mitzuarbeiten. Deshalb empfehlen wir auch, nach Möglichkeit eine Webcam zu benutzen, damit ein offener, gegenseitiger Austausch möglich wird.

Sie sollten also möglichst einen PC oder ein Laptop verwenden, der mit einer Webcam ausgestattet ist. Sich beim miteinander Sprechen zu sehen, ist eine Bereicherung und unterstützt den Seminarerfolg nachhaltig.

Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie ungestört sind. Darum sollten Sie an einem Online-Seminar in einem separierten Raum teilnehmen, in dem nicht ein ständiges Kommen und Gehen ist.

An Online-Seminare muss man sich gewöhnen, aber sie können auch enorm effizient sein, wenn es darum geht, Wissen kompakt zu vermitteln. Bei den Online-Seminaren, die wir bisher durchgeführt haben, haben wir durchgängig positives, teilweise enthusiastisches Feedback von unseren Seminargästen erhalten. Online-Seminare sind tatsächlich gut geeignet, um die Schulungsbedürfnisse von Arbeitnehmervertretungen zu erfüllen.

[maxbutton id=“3″]

Ausprobieren gefällig?

Damit Sie sich einen Eindruck verschaffen können, bieten wir kostenlose einstündige Online-Seminare für Betriebsräte zum Ausprobieren an. Hier finden Sie bestimmt auch das eine oder andere Thema, das Sie interessiert.

Wenn Sie möchten, können wir gern gemeinsam ausprobieren, ob die Einwahl funktioniert und wie sich ein Online-Seminar „anfühlt“. Schicken Sie uns einfach ein E-Mail, und wir vereinbaren kurzfristig einen Termin mit einer Live-Vorführung.

Oder reservieren Sie sich einen Platz in einem unserer kostenlosen Online-Seminare zum Ausprobieren.