Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil II

Ausbildung verbessern und Kollegen schützen

[su_tabs style=“default“ active=“1″ vertical=“no“ mobile=“stack“ class=“sitetabs“]
[su_tab title=“ Grundlagen für die JAV II“ disabled=“no“ anchor=“beschreibung“ url=““ target=“self“ class=“Seitentabs2″ font-style=“bold“]

Im zweiten Teil unserer Seminarreihe für JAV-Mitglieder erfahren Sie, wie Sie Ihre wichtigsten Aufgaben erfolgreich meistern: Sich für die Verbesserung der Ausbildung einzusetzen und dafür zu sorgen, dass die für Ihre Kolleginnen und Kollegen geltenden Schutzvorschriften eingehalten werden.

Anhand einer Fülle von Praxisbeispielen und praktischen Übungen erfahren Sie, welche Möglichkeiten Sie haben, wie Sie Konflikte mit dem Arbeitgeber angehen und welche Regeln zum Schutz der Jugendlichen und Auszubildenden gelten. Ein besonderer Schwerpunkt in diesem Seminar ist der richtige Umgang mit der besonderen Situation eines JAV-Mitglieds, das sowohl in seiner Rolle als Auszubildender als auch als JAV-Mitglied gegenüber den Ausbildern und anderen Vorgesetzten auftreten muss.

Ihr Nutzen als JAV-Mitglied

  • Sie wissen, wie Sie Probleme bei der Ausbildung meistern und die Qualität der Ausbildung verbessern können
  • Sie wissen, wie Sie sich dafür einsetzen können, dass Auszubildende übernommen werden und wie Sie die Einhaltung der zum Schutz der Jugendlichen und Auszubildenden geltenden Vorschriften überwachen und durchsetzen können.
  • Sie wissen, wie Sie gegenüber den Ausbildern und anderen Vorgesetzten auftreten, sich in der betrieblichen Hierarchie behaupten und durch geschickte Argumentation Ihre Ziele erreichen können.

[maxbutton id=“18″]

[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]

Für wen eignet sich das JAV-Seminar?

Dieses Seminar wendet sich an alle Mitglieder der JAV, die über die notwendigen grundlegenden Kenntnisse noch nicht bzw. noch nicht in ausreichendem Maße verfügen. Für diese Personen ist der Besuch des Seminars erforderlich i. S. d. § 37 Abs. 6 BetrVG bzw. des § 46 Abs 6 BPersVG oder der Landesgesetze. Die Unterschiede zwischen dem BetrVG und dem jeweiligen Personalvertretungsgesetz sind nicht erheblich und werden im Seminar behandelt.

[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]

Inhalt: Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil II

Rechte und Pflichten der Auszubildenden

  • Beteiligung der JAV bei der Einstellung von Azubis
  • Beschäftigungsverbote und Einschränkungen bei der Beschäftigung
  • Pflichten des Ausbildungsbetriebs
  • Pflichten des Auszubildenden

Die Ausbildung verbessern

  • Ermittlung der Ausbildungsqualität und Feststellung von Mängeln durch die JAV
  • Möglichkeiten, die Qualität der Ausbildung zu verbessern
  • Einflussmöglichkeiten beim Ausbildungsplan
  • Lösungsmöglichkeiten, wenn Probleme mit Ausbildern bestehen

Beurteilungen und Tests

  • Mitbestimmung bei Beurteilungsgrundsätzen und Beurteilungskriterien
  • Sinnvolle und unsinnige Beurteilungen und Tests erkennen und unterscheiden
  • Durchführung von Beurteilungen und Tests
  • Einflussmöglichkeiten der JAV und des Betriebsrats

Übernahme von Auszubildenden

  • Einflussmöglichkeiten der JAV und des Betriebsrats
  • Regeln für eine befristete Übernahme nach der Ausbildung

Die besondere Rolle als JAV-Mitglied

  • Die Interessen der Jugendlichen und Auszubildenden wirkungsvoll vertreten
  • Umgang mit Konflikten, Eskalation und Deeskalation
  • Geschickt und souverän mit Autoritäten umgehen
  • Kritische Gespräche gut vorbereiten und erfolgreich führen
  • Wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit der JAV: die Kolleginnen und Kollegen schnell und gut informieren

[maxbutton id=“18″]

[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]

Referenten

Erfahrene Rechtsanwälte und Experten für Arbeitsrecht

[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[/su_tab]
[su_tab title=“ Online-Seminar“ disabled=“no“ anchor=“online“ url=““ target=“self“ class=“Seitentabs2″]

Wichtige Informationen für ein klimaschonendes Online-Seminar

Maximale Teilnehmerzahl: 12 Seminargäste – kleine Gruppen für Einfach gute Seminare!
Seminardauer: 15 Stunden Seminar an fünf Tagen – genügend Zeit zum Lernen für Einfach gute Seminare!
Teilnahmegebühr: 870 EUR1
Ab zwei Seminargästen2: 826,50 EUR1
[maxbutton id=“6″]

1 Zzgl. Umsatzsteuer
2 Bei gleichzeitiger Anmeldung mehrerer Seminargäste aus einem Betrieb zum selben Seminar vermindert sich die Seminargebühr um 5%.

Sonderaktion für Online-Seminare

Mit jedem weiteren Seminargast aus dem selben Betrieb reduziert sich die Teilnahmegebühr für alle Seminargäste dieses Betriebes um weitere 5% bis auf maximal 25%, also:

sechs Seminargäste: 652,50 EUR: 25% Rabatt!
fünf Seminargäste: 696,00 EUR: 20% Rabatt!
vier Seminargäste: 739,50 EUR: 15% Rabatt!
drei Seminargäste: 783,00 EUR: 10% Rabatt!
zwei Seminargäste: 826,50 EUR: 5% Rabatt!

Alle Beträge zzgl. Umsatzsteuer. Ab sieben Teilnehmern aus einem Betrieb oder Unternehmen richten wir einen Seminartermin zum attraktiven Festpreis speziell für die Teilnehmer Ihres Gremiums ein – wir machen Ihnen gerne und sofort ein Angebot!

[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[maxbutton id=“14″]

Termine

[table id=1004 /]

[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[maxbutton id=“3″]

Zeitlicher Ablauf

An jedem der fünf Seminartage:

1. Seminarblock: 09:00 bis 10:00 Uhr
Pause: 10:00 bis 10:15 Uhr
2. Seminarblock: 10:15 bis 11:15 Uhr
Pause: 11:15 bis 11:30 Uhr
3. Seminarblock: 11:30 bis 12:30 Uhr

[su_divider top=“yes“ text=“Nach oben“ anchor=“#“ style=“default“ divider_color=“#D8D8D8″ link_color=“#336699″ size=“2″ margin=“15″ class=““]
[/su_tab]
[su_tab title=“ Seminarpakete“ disabled=“no“ anchor=““ url=“ target=“blank“ class=“Seitentabs2″]
[maxbutton id=“13″]

Weitere Seminarvorschläge

Weiterführendes Seminar

Zur Vorbereitung auf dieses Seminar ist es sinnvoll, die grundlegenden Kenntnisse über die Arbeit in der JAV zu erwerben. Daher ist der Besuch des folgenden Seminars interessant:

Bei der gemeinsamen Buchung dieses Seminars mit dem hier genannten Seminar für den gleichen Teilnehmer vermindern sich die Seminargebühren aller gemeinsam gebuchter Seminare um 5%.

[/su_tab]
[/su_tabs]