Seminare für Betriebsräte, Personalräte und Schwerbehindertenvertretungen

Betriebsverfassungsrecht, Arbeitsrecht, IT-Ausschuss und mehr

Alles was Sie wissen müssen: Bei uns finden Sie Seminare zu den unterschiedlichsten Themen. Von Grundlagenseminaren für alle Mitglieder des Betriebsrats bis hin zu Spezialseminaren: Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitszeitregelungen oder Mitglieder im Personalausschuss. Wir bieten fast alle Themen auch als Online-Seminar an. Bei uns finden Sie die größte Themenvielfalt bei online durchgeführten Seminaren für Arbeitnehmervertretungen.

Seminare für den Betriebsrat bei der JES

Alle unsere Seminare in der Übersicht

: Termine als Präsenzseminar verfügbar
: Termine als Online-Seminar/Webinar verfügbar

[su_box title=“

Basiswissen für alle
Betriebsratsmitglieder

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox seminare-betriebsverfassungsrecht“ ]

Betriebsverfassungsrecht – Teil I
Betriebsverfassungsrecht – Teil II
Betriebsverfassungsrecht – Teil III
Betriebsverfassungsrecht – Teil IV
Grundlagen des BetrVG für Ersatzmitglieder
Arbeitsrecht – Teil I
Arbeitsrecht – Teil II
Arbeitsrecht – Teil III

[/su_box]
[su_box title=“

Wieder im Programm: Grundlagenseminare für Personalräte

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]

Personalvertretungsrecht – Teil I
Personalvertretungsrecht – Teil II

[/su_box]
[su_box title=“

Seminare für Vorsitzende und Stellvertretungen

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“]

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) – Teil I
Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) – Teil II
für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter(innen) – Teil III

[/su_box]
[su_box title=“

Seminare für die Schwerbehindertenvertretung

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]

Grundlagenkenntnisse für die SBV – Teil I
Grundlagenkenntnisse für die SBV – Teil II
Grundlagenkenntnisse für die SBV – Teil III

[/su_box]
[su_box title=“

Spezialthemen für alle Betriebsräte und Personalräte

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]

Arbeit im Home-Office
Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat
Agile Unternehmen
Industrie 4.0: Digitalisierung der Arbeitswelt
Mitbestimmung bei Prozessmanagement, Qualitätsmanagement und Auditierung
Führungskultur und Mitbestimmung
Vorbereitung und Durchführung der Betriebsratswahl
Krankenrückkehrgespräche und krankheitsbedingte Kündigungen

[/su_box]
[su_box title=“

Arbeits- und Gesundheitsschutz

 “ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox seminare-arbeitsschutz“ ]

Arbeitsschutz I: Grundlagen
Arbeitsschutz II: Normen
Arbeitsschutz III: Gefährdungsbeurteilungen
Arbeitsschutz IV: Gesundheitsmanagement
Arbeitsschutz V: Psychische Belastungen
Arbeitsschutz VI: Bildschirmarbeit
BEM – Teil I
BEM – Teil II
Mobbing – Teil I
Mobbing – Teil II

[/su_box]
[su_box title=“

Seminare für den Wirtschaftsausschuss
 

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox seminare-wirtschaftsausschuss“ ]

Wirtschaftsausschuss – Teil I
Wirtschaftsausschuss – Teil II

[/su_box]
[su_box title=“

Seminare für SchriftführerInnen
 

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]

Protokollführung

[/su_box]
[su_box title=“

IT- und Kommunikationssysteme – Grundlagen

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]

EDV-Ausschuss I: Gläserne Arbeitnehmer
EDV-Ausschuss II: Umsetzung
EDV-Ausschuss III: Internet und E-Mail
EDV-Ausschuss IV: Einhaltung überwachen
EDV-Ausschuss V: Cloud und Ausland
EDV-Ausschuss VI: IT-Sicherheit

[/su_box]
[su_box title=“

IT- und Kommunikationssysteme – Spezielle Themen

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]

Office 365®/ Microsoft® in der Cloud
Datenschutz, DSGVO und BDSG
Datenschutz in der Arbeitnehmervertretung
Mitbestimmung bei SAP®
Mitbestimmung im Call-Center
Mitbestimmung bei Jira Core und Jira Software

[/su_box]
[su_box title=“

Personelle Angelegenheiten

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]

Beschäftigungssicherung
Leiharbeitnehmer, Werkverträge
Leistungsorientierte Vergütung
Beurteilungen und Zielvereinbarungen
Personalentwicklung

[/su_box]
[su_box title=“

Arbeitszeit

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox seminare-arbeitszeit“ ]

Arbeitszeit I: Grundlagen
Arbeitszeit II: Vertrauensarbeitszeit
Arbeitszeit III: Schichtarbeit

[/su_box]
[su_box title=“

Öffentlichkeitsarbeit

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox seminare-oeffentlichkeitsarbeit“ ]

Öffentlichkeitsarbeit I: Grundlagen
Öffentlichkeitsarbeit II: Text-Workshop
Öffentlichkeitsarbeit III: Drucksachen

[/su_box]
[su_box title=“

Kommunikation und Verhalten

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]

Der überzeugende Auftritt
Konstruktiver Umgang mit Konflikten

[/su_box]
[su_box title=“

Jugend- und Auszubildendenvertretung

“ box_color=“#BFD2E2″ radius=“8″ class=“inhaltbox“ ]

Grundlagenkenntnisse für die JAV – Teil I
Grundlagenkenntnisse für die JAV – Teil II

[/su_box]